UWG arbeitet weiter mit besonderem Fokus auf den Bürgerverein

Die unabhängige Wählergemeinschaft

UWG arbeitet weiter mit besonderem Fokus auf den Bürgerverein

Dienstag, 05. Oktober 2021

Alle UWG-Kandidaten trafen sich am Montagabend zur weiteren Planung.

Im Fokus stand als erstes der Bürgerverein. Aufgrund des fortgeschrittenen Planungsstandes wurde festgelegt, dass der Verein noch in diesem Jahr an den Start gehen soll.
Es wird jetzt ein weiteres Schreiben an alle Bürgerinnen und Bürger vorbereitet, wo wir über die Satzung, Aufbau und Zweck des Bürgervereins informieren wollen. In dem Schreiben soll auch direkt um Gründungsmitglieder geworben werden. Zeitgleich soll eine Internetseite erstellt werden, um auch hier alle über die Aktivitäten zu informieren.
Wir als UWG möchten helfen, dass der Förderverein ein Erfolg für Gielde wird. Sobald der Verein eigenständig läuft, wollen wir als UWG den kommunalpolitischen Part übernehmen und den Verein in öffentlichen Themen beratend zur Seite stehen!

Es gibt schon jetzt unglaublich tolle Ideen und wir sind überzeugt, dass der Bürgerverein für Gielde ein tolles Instrument wird, unser Dorf noch schöner und lebenswerter zu gestalten.

Als zweites stand noch der Gemeindearbeiter auf der Tagesordnung.
In einem Gespräch mit dem Gemeindearbeiter wurden ein paar Verbesserungswünsche aufgenommen, zum Beispiel die Anschaffung neuer Treibstoffkanister, einer Bürste für den Freischneider, einer passenden „Kleckerschutzvorrichtung“ zur Betankung des Freischneiders.
Alle angesprochenen Punkte wurden auf unsere Anfrage direkt von der Gemeinde beschafft und zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle vielen Dank für die jetzt schon sehr gute Zusammenarbeit.
Im weiteren Verlauf wurde über die Stellplatzsituation gesprochen. Das zur Zeit bei Robert Vorlop stehende Material benötigt dringend einen öffentlichen Stellplatz. Der Vorschlag zum Bau einer Garage soll weiter verfolgt werden. Auch der Standort am alten Schulgebäude soll aufgrund der Verfügbarkeit von Wasser und Strom weiter verfolgt werden. Eine zum Vorschlag entsprechende Kostenaufstellung soll erstellt, der Verwaltung zur Prüfung übergeben und auch im Ortsrat vorgebracht werden.
Der Rasenmäher hat mittlerweile 16 Jahre Gemeindearbeit auf dem Buckel. Wir haben den Mäher begutachtet und mussten feststellen, dass die Lenkung mittlerweile ausgeschlagen und schwergängig ist. Für die Ersatzbeschaffung soll ein entsprechender Antrag an die Gemeinde erstellt werden.
Zukünftig soll ein Rasenmäher mit Servolenkung eingesetzt werden, um auch an Hanglagen ein sicheres Fahren zu ermöglichen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner